Städtischer Hort "Fit for Fun" Elsterlandgrundschule

Grundschulklassen 1-3

Adresse
Städtischer Hort "Fit for Fun" Elsterlandgrundschule
Wilhelm-Pieck-Ring 9
04916 Herzberg (Elster)
Träger
Stadt Herzberg (Elster)
Markt 1
04916 Herzberg (Elster)
fit4fun@stadt-herzberg.de
https://www.herzberg-elster.de/verzeichnis/mandat.php?mandat=82406&kategorie=5
03535/247592 (Frau Weiß)
Öffnungszeiten06:00 - 17:00 Uhr
Frühbetreuung06:00 - 08:00 Uhr
Spätbetreuung16:00 - 17:00 Uhr
Schließtage03.02.2025 Teamfortbildung,
02.05.2025 Brückentag,
30.05.2025 Brückentag,
27.07.2025 Teamtag,
22.12.2025 - 02.01.2026
Weihnachtsschließzeit
Besonderes pädagogisches Konzept Lebensbezogener Ansatz, offenes Konzept, teiloffenes Konzept, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion)
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Herzlich Willkommen im städtischen Bewegungshort "Fit for Fun"!

Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt Bewegung, um auf die Gesunderhaltung des kindlichen Körpers achten zu können. Über den lebensbezogenen Arbeitsansatz mit teiloffenem und offenem Konzept geben wir den Kindern die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu Gestalten. Dadurch erreichen wir eine Zunahme der Selbständigkeit, der Eigenverantwortung und der Gemeinschaftsfähigkeit eines jeden Kindes.

Wenn Sie Fragen haben oder eine Besichtigung wünschen, können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder,

Ihr Team des Hortes "Fit For Fun"

Räumlichkeiten

  • 9 Gruppenräume auf drei Etagen für Klassen 1-3
  • 7 Räume in der unteren Etage für die "Offene Arbeit" in den Klassen 4-6
  • ein großer Raum in der Elsterlandhalle mit täglicher Nutzung der Turnhalle und kleiner Küche

Außenanlagen

  • große Spiel- und Klettereinheit
  • Barfußpfad, Wiesen, Hügel, Bäume
  • Sportplatz mit Fußballfeld, Volleyballfeld, Basketballkörbchen, Weitsprunganlage, Laufstrecke
  • gepflasterter Schulhof zum Fahren mit Kinderfahrzeugen wie Roller, mit kleinen Sitzeinheiten unter Bäumen

Tagesablauf

  • 06.00 - 07.30 Uhr Betreuung im Frühhort 
  • 11.00 - 13.00 Uhr Mittagessen gestaffelt in Gruppen (Zeiten variieren je nach Klassenstufe)
  • 12.00 - 14.00 Uhr Hausaufgabenerledigung in Gruppen, auch hier variieren die Zeiten nach Klassenstufen und Stundenplan
  • 13.00 - 15.30 Uhr Freizeitangebote aus verschiedenen Lern- und Interessenbereichen der  Kinder, teilweise mit AG Charakter, Freies Spiel im Raum und im Freien
  • 16.00 - 17.00 Uhr Späthortbetreuung mit freier Spiel- und Beschäftigungswahl für die Kinder

Essen

  • unser Mittagessen erhalten wir über die Cafeteria "Zum Armaturenpark"
  • Eltern müssen sich beim Anbieter registrieren
  • alle Eltern haben mit ihren Kindern die Möglichkeit über WebMenü im Internet oder per App das Essen im Vorfeld auszuwählen
  • nach Möglichkeit werden Allergien, Unverträglichkeiten und religiöse Hintergründe berücksichtigt
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.01.2025 12:12:06)

Angebotene Betreuungsarten zum 03.04.2025:

BetreuungsartGesamtanzahl Plätze
 Hort
320 Plätze

Belegungsübersicht

Hort
April 2025
Mai 2025
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
später
voraussichtlich freie Plätze
voraussichtlich keine freien Plätze
keine Information verfügbar

MitarbeiterInnen

  • 21 pädagogische Fachkräfte, inklusive Leitung
  • 2 technische MitarbeiterInnen

Zusätzliches Angebot

  • Vorschule in Zusammenarbeit mit dem Hort "Fit For Fun"
  • Projekt: Kiez Kita
  • Arbeitsgemeinschaften nach Wahl

Qualitätssicherung

  • Anwendung der Qualitätsstandards für Kindertageseinrichtungen im Landkreis Elbe-Elster
  • Erstellung eigener Prozesskarten zur Umsetzung
  • Fort- und Weiterbildung der ErzieherInnen
  • aller 2-3 Jahre anonyme Elternbefragungen
  • Kinderrat

Kooperationen

  • Verträge mit der "Elsterlandgrundschule" und der Grund- und Oberschule "Johannes Clajus"
  • Mediathek
  • Kindertageseinrichtungen der Stadt Herzberg (Elster)
  • verschiedene Ausbildungsstätten zum ErzieherIn

Zusammenarbeit Schule

  • gemeinsam erstelltes Hausaufgabenkonzept mit beiden Grundschulen
  • regelmäßiger Austausch zwischen den Lehrkräften und dem Erzieherpersonal an beiden Schulen über Tür- und Angelgespräche oder die Teilnahme an Konferenzen
  • gemeinsame Elternversammlungen

Zusammenarbeit Eltern

Der Kontakt zu Eltern und deren Beteilgung an der Erziehungspartnerschaft der Kinder nimmt einen hohen Stellenwert in unserer Einrichtung ein. Eine echte Erziehungspartnerschaft aufzubauen, beginnt bei uns mit der Kontaktaufnahme beim Schulaufnahmeverfahren mit der Hortleitung und einem gemeinsamen Gespräch der Klassenlehrer, der HorterzieherIn und  den zukünftigen Schülern der 1. Klasse mit ihren Eltern.

Durch Elternversammlungen, Informationen per Handzettel, Telefongespräche, Wandzeitungen und Aushänge, dem Elterntreff im Hortcafè gelingt es uns, unsere Arbeit transparent zu gestalten.

Weitere Formen unserer Elternarbeit sind:

  • eine thematische Elternversammlung
  • durch gewählte ElternvertreterInnen Kita-Ausschuss
  • über die Teilnahme an Elternversammlungen der Schule
  • bei traditionellen Festen und Sportveranstaltungen
  • über Elterngespräche
  • gemeinsame Elterncafe's
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.01.2025 12:12:06)

Projekte

  • wechselnde Jahresprojekte vor allem zum Thema "Gesundheit und Bewegung"
  • Umsetzung verschiedener gruppenbezogener Projekte
  • Mitarbeit bei Projekten der Stadt wie das "Dinojahr"

 

Ferienbetreuung

 

  • wechselnde Angebote zu verschiedenen Themen
  • meist Tagesfahrt pro Woche mit dem Bus oder dem Rad
  • in den Sommerferien Nutzung des Schwimmbades
  • Betreuung aller Kinder an einem Standort
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.01.2025 12:12:06)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren